Meilensteine
Wesentliche Meilensteine in der Unternehmensgeschichte von PR electronics.
2017
-
Produkteinführung des 2-Leiter Trennverstärkers 3186B für Stromsignale. Somit ist das Portfolio der Trennverstärkerserie 3100 vollständig.
- Produkteinführung des HART-Temperaturmessumformers zur Feldmontage 7501 in der rostfreien Variante.
2016
- Der durch Peter Rasmussen erste eingestellte Mitarbeiter, Kaj Harbo, feierte sein 40-jähriges Jubiläum und erhielt hierfür die königliche Medaille für verdienstvolle Arbeit.
2015
- Produkteinführung des HART-Temperaturmessumformers zur Feldmontage 7501. Mit seinem großen Display ermöglicht es schnelle Diagnosen und kann direkt im Feld konfiguriert werden.
2014
- PR electronics feiert das 40-jährige Jubiläum bei der Entwicklung intelligenterer und einfacherer Signalverarbeitungsgeräte.
- Vertriebsniederlassung in Belgien gegründet.
- Markteinführung der leistungsstarken Temperaturmessumformer der Serie PR 3000. Die Serie PR 3000 umfasst sowohl Temperaturmessumformer als auch Signalverarbeitungsgeräte und bietet eine hohe Genauigkeit, schnelle Ansprechzeit UND geringe Temperaturdrift.
- Markteinführung der ersten 6-mm-Temperaturmessumformer mit HART 7. Die Temperaturmessumformer 3113 und 3337 mit HART 7 ermöglichen zukunftssichere Temperaturmessanwendungen mit flexiblen Konfiguriermöglichkeiten sowie Überwachungs- und Wartungsfunktionen für analoge und digitale Signalausgaben.
- Schulungen durch hoch qualifizierte und bestens ausgebildete ATEX-Experten wurden in allen Ländern, in denen PR auf dem Markt vertreten ist, in das interne Schulungs- und Ausbildungsprogramm von PR aufgenommen.
2013
-
Einführung der Kommunikationsschnittstelle PR 4511, die abgenommen werden kann und die digitale Kommunikation mit allen aktuellen und künftigen Geräten der Serien 4000 und 9000 ermöglicht.
-
Einführung der PR Backplane, einer Ergänzung des Ex-Schnittstellenangebots von PR electronics. Sie vereinfacht bei größeren Installationen die Montage und Verdrahtung.
-
Einführung der PPS-App, mit der Signalverarbeitungsgeräte von PR electronics mit angebrachter Kommunikationsschnittstelle PR 4511 aus der Ferne überwacht, kalibriert und programmiert werden können.
-
Reorganisation und Straffung der weltweiten Vertriebsorganisation für mehr Kundenorientierung.
-
Einführung der neuen Corporate Identity.
2012
- Vorbereitung für Wachstum – Reorganisation der Vertriebsorganisation und Inkraftsetzen des ambitionierten 50-20-15-Wachstumsplans.
- Markteinführung der ersten integrierten Zweidraht-Temperaturmessumformers mit HART® 7-Protokoll.
- Einrichtung einer Vertriebsniederlassung in China.
2011
- Eröffnung der hochmodernen Schulungsstätten und des Hörsaals am Stammsitz in Rønde, Dänemark und dadurch Erweiterung der Einrichtung um 50 %.
2010
- Die Geräte der Serie 3000 definieren mit ihrer herausragenden Flexibilität in einem Gehäuse von nur 6 mm Breite einen neuen Industriestandard.
2009
- Kim Rasmussen tritt die Nachfolge seines Vaters Peter Rasmussen als Geschäftsführer an.
- Markteinführung des innovativen SIL 2-Ex-Schnittstellen-Sortiments – Serie 9000 mit uneingeschränkter Einstufung. Diese Serie umfasst die ersten Geräte für die Stromschieneninstallation.
2008
- Das Unternehmen wird durch EXIDA, Functional Safety nach IEC 61508 zertifiziert. Exida geht nach einem rigorosen Prozess vor, der die Sicherheitsanforderungsstufe (SIL) des Hardware- und Softwaredesigns eines Produkts ebenso verifiziert wie seine Produktions- und Qualitätskontrollprozeduren.
2007
- IECEx-Ziertifizierung
2005
- ISO14001-Zertifizierung
- Erste SIL-zertifizierte Produkte – Anerkennung der Zertifizierungen durch EXIDA
- Einführung der Serie 4100. Diese Serie bietet ein innovatives neues Design – eine einzigartige abnehmbare Anzeige, die an der Front des Geräts angebracht werden kann. Die innovative Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine nahtlose Zukunftssicherheit und trägt der Notwendigkeit einer kostenbewussten Implementierung von Standort-Standards Rechnung.
2004
- Einführung des weltweit ersten universellen Bus-Temperaturmessumformers für die beiden Bus-Protokolle mit der größten Verbreitung: PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus. Die einzigartige und patentierte AUTOSWITCH-Funktion ermöglicht das Umschalten zwischen den beiden Protokollen.
2003
- PR electronics ist nun in Europa, in Amerika, in Afrika, im Nahen Osten, in Asien und in Australien vertreten.
- ISO 9001:2000-Zertifizierung
2002
- Einrichtung von Vertriebsniederlassungen in den USA und in Spanien.
- Patentierung der STREAM SHIELD-Technologie. Diese Technologie sichert ein Maximum an Zuverlässigkeit selbst unter den extremsten Bedingungen und findet in den Geräten 5104, 5105, 5106 und 5107 Anwendung.
2001
- Einrichtung von Vertriebsniederlassungen in Italien und Deutschland.
1999
- PR electronics erhält von DEMKO die ATEX-Zulassung.
1997
- Markteinführung eines der weltweit ersten Messumformer im DIN-B-Format – PR 5335.
1996
- Einrichtung von Vertriebsniederlassungen in Schweden und im Vereinigten Königreich.
1994
- Einrichtung der ersten Vertriebsniederlassung in Frankreich.
- Markteinführung des ersten programmierbaren und universellen integrierten Temperaturmessumformers (PR-5331) und damit Setzen neuer globaler Standards.
1993
- PR electronics ist ISO 9001-zertifiziert.
1992
- Vorreiter auf dem Gebiet der EMV-Störsicherheit – PR electronics entwickelt mit hohem Innovationsaufwand ein vollständig neues Angebot an Geräten mit unvergleichlicher EMV-Leistung.
1991
- Einführung der SMD-Technologie in die Produktion.
- Markteinführung des ersten PC-programmierbaren und universellen Messumformers für die Hutschiene, durch die der Marktstandard weiter nach vorne verschoben und die digitale Ära bei PR electronics eingeleitet wird.
- Eröffnung des EMV-Labors.
1982
- Abschluss des zweiten Exportvertrags mit dem finnischen Unternehmen SKS. SKS ist auch heute noch Partner und „Business Unit“ von PR electronics.
1981
- Abschluss des ersten Exportvertrags mit einem schwedischen Unternehmen.
1974
- Peter Rasmussen gründet PR electronics in seinem Privathaus in Malling, Dänemark.