
Impulsisolator
5202B
- 2-kanalig - 2 oder 4 Ausgänge
- Doppelung des Ausgangssignal
- 5-Port 3,75 kVAC galvanische Trennung
- Kabelfehlererkennung
- Universelle Versorgung mit AC oder DC
Verwendung
- Impulsisolator mit Sicherheitsbarriere für die Versorgung der NAMUR-Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Impulsisolator mit Sicherheitsbarriere für die Erkennung von mechanischen Kontakte in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Ein Eingangssignal kann auf zwei verschiedene Ausgänge verwendet werden.
- Ein Alarm für Kabelfehler kann an einem separaten Ausgang erkannt werden.
Technische Merkmale
- PR5202B1 und 5202B2 haben Relais mit Wechselkontakte oder offenen NPN Kollektoren zur Verfügung auf der ungefährdeten Seite.
- PR5202B4 verfügt über 4 SPST Relais für den Nicht-Ex-Bereich, welche jeweils in Zweiergruppen aktiviert werden. Jedes Relais kann auf die Funktionen »Öffner« oder »Schliesser« programmiert werden.
- Eingänge, Ausgänge und die Versorgung sind galvanisch getrennt und nicht an Masse gelegt.
- Der 5202B ist gemäß den strengsten Sicherheitsrichtlinien entwickelt und somit in Installationen mit SIL 2 Applikationen einsetzbar
Montage / Installation
- Wird vertikal oder horizontal auf DIN-Schiene montiert. Mit der Zweitkanal-Version können 84 Kanäle pro Meter installiert werden.
Datenblatt & Handbücher
Datenblatt
- 5202B.pdf
- Letzte Version
Handbuch
- 5202V108_DE.pdf
- 5202V107_DE.pdf
- 5202BV106.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Handbücher in Russisch
- 5202V108_RU.pdf
- 5202BL107_RU.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Zulassungen & Zertifikate
Ex-Zertifikate
- 5202B.pdf
- Letzte Version
SIL-Zertifikat
- 5202_SILConformity02.pdf
- Letzte Version
UL-Zertifikat
- 5202B_UL.pdf
- Letzte Version
EAC-Erklärung
- EAC-Declaration.pdf
- Letzte Version
EAC Ex-Zertifikat
- EAC_Ex.pdf
- Letzte Version
Metrology Pattern Approval (MPA), Russia
- MPA_Russia.pdf
- Letzte Version
Unterstützende Dokumentation
EU-Konformitätserklärung
- 5202DoC_EU_102_DE.pdf
- 5202DoC_EU_101_DE.pdf
- 5202DoC_EU_100_DE.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
FMEDA-Bericht
- PR_5202_20050414_R002_V1_R1_1.pdf
- Letzte Version
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- SN5000-3_103_1933.pdf
- SN5000-3_102_1613.pdf
- SN5000_101_1450.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur | -20°C bis +60°C |
Kalibrierungstemperatur | 20...28°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | < 95% RF (nicht kond.) |
Schutzart | IP20 |
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen (HxBxT) | 109 x 23,5 x 130 mm |
Gewicht, ca. | 230 g |
Leitungsquerschnitt | 1 x 2,5 mm2 Litzendraht |
Klemmschraubenanzugsmoment | 0,5 Nm |
Allgemeine Spezifikationen
Versorgung |
|
Universelle Versorgungsspannung | 21,6...253 VAC, 50...60 Hz oder 19,2...300 VDC |
Sicherung | 400 mA T / 250 VAC |
Leistungsbedarf, max. |
≤ 1,5 W (2 Kanäle), 5202B1 und 5202B2
≤ 2,0 W (2 Kanäle), 5202B4 |
Verlustleistung |
≤ 1,5 W (2 Kanäle), 5202B1 und 5202B2
≤ 2,0 W (2 Kanäle), 5202B4 |
Isolationsspannung |
|
Isolationsspannung, Test/Betrieb | 3,75 kVAC / 250 VAC |
PELV/SELV | IEC 61140 |
Hilfsspannungen |
|
NAMUR-Versorgung | 8 VDC / 8 mA |
EMV-Immunitätswirkung | < ±0,5% |
Erweiterte EMV-immunität: NAMUR NE21, A Kriterium, Burst | < ±1% |
Eingangsspezifikazionen
Sensortypen | NAMUR gemäß EN 60947-5-6 / mechanischer Kontakt |
Frequenzbereich | 0...5 kHz |
Impulslänge | > 0,1 ms |
Eingangswiderstand | 1 kΩ |
Trig-Niveau, Signal | < 1,2 mA, > 2,1 mA |
Trig-Niveau, Kabelfehler | < 0,1 mA, > 6,5 mA |
Ausgangsspezifikationen
Relaisausgang |
|
Max. Schaltfrequenz | 20 Hz |
Max. Spannung | 250 VRMS |
Max. Strom | 2 AAC |
Max. Wechselstromleistung | 100 VA |
Max. Strom bei 24 VDC | 1 A |
NPN-Ausgang |
|
Max. Schaltfrequenz | 5 kHz |
Impulslänge, min. | > 0,1 ms |
Max. Belastung, Strom / Spannung | 80 mA / 30 VDC |
Spannungsabfall bei 25 mA / 80 mA | < 0,75 VDC / < 2,5 VDC |
Eingehaltene Behördenvorschriften
EMV | 2014/30/EU |
LVD | 2014/35/EU |
EAC | TR-CU 020/2011 |
Zulassungen
ATEX | DEMKO 99ATEX127186, II (1) GD [EEx ia] IIC |
UL | UL 913, UL 508 |
EAC Ex | RU C-DK.HA65.B.00355/19 |
SIL | Hardware-Bewertung für SIL-Anwendungen |