
2-Draht Transmitter mit HART Protokoll
5337A
- WTH, TE, Ohm und bipolarer mV Eingang
- 2 Analoge Eingänge und 5 Gerätevariablen mit Status verfügbar
- HART Protokoll Revision wählbar zwischen HART 5 oder HART 7
- Hardware Prüfung zur Verwendung in SIL Applikationen
- Installation im sicheren Bereich oder in Zone 2/22
Verwendung
- Linearisierte Temperaturmessung mit TE und WTH z. B. Pt100 und Ni100.
- HART Kommunikation und 4...20 mA analog PV Ausgang für individuelle, Differenz- oder Mittelwertsmessung für bis zu zwei WTH oder TE Sensoren.
- Wandlung eines linearen Widerstandes zu einem analogen Stromsignal, z. B. von Ventilen oder ohmschen Füllstandssensoren.
- Verstärkung von bipolaren mV Signalen zu einem standard 4...20 mA Signal.
- Bis zu 63 Transmitter (HART 7) können in einer Multidrop Kommunikation verbunden werden.
Technische Merkmale
- HART Protokoll Revision kann durch den Nutzer zwischen HART 5 oder HART 7 Protokoll gewechselt werden.
- Das HART 7 Protokoll bietet:
∙ Lange Tags mit bis zu 32 Charakteren.
∙ Erweiterter Burst Modus und Ereignis-Meldung mit Zeitstempel.
∙ Geräte Variable und Status Mapping zu jeder dynamischen Variable PV, SV, TV oder QV.
∙ Trendmessung von Prozessignalen mit Logs und Ergebnisdaten.
∙ Automatische Ereignis Meldung mit Zeitstempel.
∙ Befehlsanhäufung für höhere Effektivität bei der Kommunikation. - 5337A wurde gemäß strengen Sicherheitsrichtlinien entwickelt worden und ist daher für den Einsatz in SIL Anwendung geeignet.
- Kontinuierliche Prüfung vital gespeicherter Daten.
- Entspricht den NAMUR NE21 Empfehlungen. Der 5337 HART Transmitter liefert exakte Messungen in rauhen EMV Umgebungen. Weiterhin erfüllt er die NAMUR NE43 und NE89 Empfehlungen.
Montage / Installation / Konfiguration
- Für Anschlusskopf DIN Form B oder zur Hutschienenmontage mit PR Montagebügel 8421.
- Konfiguration via standard HART Kommunikationsschnittstellen oder mit dem PR 5909 LoopLink.
Datenblatt & Handbücher
Datenblatt
- 5337A.pdf
- Letzte Version
Handbuch
- 5337V107_DE.pdf
- 5337V106_DE.pdf
- 5337V105_DE.pdf
- 5337V104_DE.pdf
- 5337V103_DE.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Handbücher in Russisch
- 5337V107_RU.pdf
- 5337V106_RU.pdf
- 5337V105_RU.pdf
- 5337V104_RU.pdf
- 5337V103_RU.pdf
- 5337V102_RU.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Zulassungen & Zertifikate
ATEX-Zertifikat
- 5337A_20ATEX0109X_issue0.pdf
- 5337A_03ATEX1508X_issue06.pdf
- 5337A_03ATEX1508X_issue05.pdf
- 5337A_03ATEX1508X_issue04.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
IECEx-Zertifikat
- 5337AIEC_200063X_issue0.pdf
- 5337AIEC_100083X_issue04.pdf
- 5337AIEC_100083X_issue03.pdf
- 5337AIEC_100083X_issue02.pdf
- 5337AIEC_100083X_issue01.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
CSA-Zertifikat
- 533x_633x_CSA.pdf
- Letzte Version
INMETRO-Zertifikat
- INMETRO_5335_5337_180002x_issue1.pdf
- INMETRO_5335_5337_180002x_issue0.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
DNV Marine-Zertifikat
- DNV_2231_41xx_51xx_53xx.pdf
- Letzte Version
EAC-Erklärung
- EAC-Declaration.pdf
- Letzte Version
EAC Ex-Zertifikat
- EAC_Ex.pdf
- Letzte Version
Metrology Pattern Approval (MPA), Belarus
- MPA_Belarus.pdf
- Letzte Version
Metrology Pattern Approval (MPA), Kazakhstan
- MPA_Kazakhstan.pdf
- Letzte Version
Metrology Pattern Approval (MPA), Russia
- MPA_Russia.pdf
- Letzte Version
Unterstützende Dokumentation
EU-Konformitätserklärung
- 5337DoC_EU_106_DE.pdf
- 5337DoC_EU_105_DE.pdf
- 5337DoC_EU_104_DE.pdf
- 5337DoC_EU_103_DE.pdf
- 5337DoC_EU_102_DE.pdf
- 5337DoC_EU_101_DE.pdf
- 5337DoC_EU_100_DE.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
CCC-Erklärung
- 5000_6000_series_CCC_statement.pdf
- Letzte Version
FMEDA-Bericht
- FMEDA_5337_R026V3R2.pdf
- FMEDA_5337_R026V3R1.pdf
- FMEDA_5337_R026V1R0.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
SIL-Erklärung
- 5335_6335_5337_6337_7501_SIL1_declaration_Potmeter_V2.pdf
- 5335_6335_5337_6337_7501_SIL2_declaration_V2.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
HART-Zertifikat
- 5337_HART.pdf
- Letzte Version
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- SN5300-3_113_2202.pdf
- SN5300-3_112_2139.pdf
- SN5300-3_111_2016.pdf
- SN5300-3_110_1911.pdf
- SN5300-3_109_1838.pdf
- SN5300-3_108_1803.pdf
- SN5300-3_107_1616.pdf
- SN5300_106_1509.pdf
- Vorherige Versionen
- Letzte Version
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Kalibrierungstemperatur | 20...28°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | < 95% RF (nicht kond.) |
Schutzart (Gehäuse / Klemme) | IP68 / IP00 |
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen | Ø 44 x 20,2 mm |
Gewicht, ca. | 50 g |
Leitungsquerschnitt | 1 x 1,5 mm2 Litzendraht |
Klemmschraubenanzugsmoment | 0,4 Nm |
Schwingungen | IEC 60068-2-6 |
2...25 Hz | ±1,6 mm |
25...100 Hz | ±4 g |
Allgemeine Spezifikationen
Versorgung |
|
Versorgungsspannung | 8,0...35 VDC |
Isolationsspannung |
|
Isolationsspannung, Test/Betrieb | 1,5 kVAC / 50 VAC |
Ansprechzeit |
|
Ansprechzeit (programmierbar) | 1...60 s |
Spannungsabfall | 8,0 VDC |
Signal- / Rauschverhältnis | > 60 dB |
Konfigurierung | Loop Link & HART |
Genauigkeit | Besser als 0,05% der gewählten Messspanne |
Signaldynamik, Eingang | 22 Bit |
Signaldynamik, Ausgang | 16 Bit |
EMV-Immunitätswirkung | < ±0,1% d. Messsp. |
Erweiterte EMV-immunität: NAMUR NE21, A Kriterium, Burst | < ±1% d. Messsp. |
Eingangsspezifikazionen
Allgemeine Eingangsspezifikationen |
|
Max. Nullpunktverschiebung (Offset) | 50% d. gew. Max.-Wertes |
WTH-Eingang |
|
WTH-Typ | Pt50/100/200/500/1000; Ni50/100/120/1000 |
Leitungswiderstand pro Leiter | 5 Ω (Bis 50 Ω pro Leiter möglich bei reduzierter Messgenauigkeit) |
Sensorstrom | Nom. 0,2 mA |
TE-Eingang |
|
Thermoelement Typ | B, E, J, K, L, N, R, S, T, U, W3, W5, LR |
Vergleichsstellenkompensation (CJC) | Konstant, intern oder extern über Pt100 oder Ni100-Fühler |
Spannungseingang |
|
Messbereich | -800...+800 mV |
Min. Messereich (Spanne) | 2,5 mV |
Eingangswiderstand | 10 MΩ |
Ausgangsspezifikationen
Stromausgang |
|
Signalbereich | 4…20 mA |
Min. Signalbereich | 16 mA |
Belastung (bei Stromausgang) | ≤ (VVersorgung - 8) / 0,023 [Ω] |
Fühlerfehleranzeige | Programmierbar 3,5…23 mA |
NAMUR NE43 Upscale/Downscale | 23 mA / 3,5 mA |
Allgemeine Ausgangsspezifikationen |
|
Aktualisierungszeit | 440 ms |
HART-Protokoll-Revisionen | HART 7 und HART 5 |
I.S.- / Ex-Markierung
ATEX | II 3 G Ex nA [ic] IIC T6...T4 Gc, II 3 G Ex ex [ic] IIC T6...T4 Gc, II 3 D Ex ic IIIC Dc |
IECEx | Ex nA [ic] IIC T6…T4 Gc, Ex ec [ic] IIC T6…T4 Gc, Ex ic IIC T6…T4 Gc, Ex ic IIIC Dc |
CSA | Cl. I, Div. 2, Gp. A, B, C, D T6...T4, Ex nA[ic] IIC T6…T4 Gc |
INMETRO | Ex nA [ic] IIC T6...T4 Gc, Ex ic IIC T6...T4 Gc, Ex ic IIIC Dc |
Eingehaltene Behördenvorschriften
EMV | 2014/30/EU |
ATEX | 2014/34/EU |
RoHS | 2011/65/EU |
EAC | TR-CU 020/2011 |
EAC Ex | TR-CU 012/2011 |
Zulassungen
DNV Marine | TAA0000101 |
ATEX | DEKRA 20ATEX0109X |
IECEx | DEK 20.0063X |
CSA | 1125003 |
INMETRO | DEKRA 18.0002X |
EAC Ex | RU C-DK.HA65.B.00355/19 |
SIL | Hardware-Bewertung für SIL-Anwendungen |

7400
Pt100 Temperatur Sensor
7401
Gerätegehäuse
7430B
Pt100 cable sensor
7430C
Pt100 cable sensor
7440
Sondenrohr für PR 7400 Pt100-Sensor
277
USB HART modem
278
Bluetooth Low Energy (BLE) HART-Modem
5909
Loop Link Kommunikationsschnittstelle
7009
10-turn potentiometer, 200 Ω
7011
Dial for 10-turn potentiometer
7012
1-turn potentiometer, 1 kΩ
7020
Knob for 1-turn potentiometer
7020A
Knob for 10-turn potentiometer
7028
10-turn potentiometer, 2 kΩ