AUF DIE ANFRAGELISTE
5114A
Programmierbarer Messumformer
Eingang für WTH, TE, mV, lin. Widerstand, mA und V
3-Wege galvanische Trennung von 3,75 kVAC
Strom- und Spannungsausgang
Universelle Spannungsversorgung
1- und 2-Kanal Version
2 Draht Speisung > 17,1 V
Überblick
+
Technische Merkmale
+
Zubehör
+
Erweiterte Merkmale
Der Messumformer 5114 kann mit der Software PReset und der Kommunikationseinheit LoopLink konfiguriert werden.
Verwendung
Mit Jumpern wählbare Eingänge für Strom/Spannung oder Temperatur.
Programmierbare Strom- (0...100 mA) und Spannungseingänge (0...250 VDC).
Linearisierte, elektronische Temperaturmessung.
Wandlung lin. Widerstände z. B. von Magnetspulen und Absperrklappen oder lin. Bewegungen mit Potentiometer.
17,1 VDC Schleifenspeisung und 2,5 VDC Potispeisung.
Automatische 4- / 3-Leiter oder programmierbare 2-Leiter Kabelkompensation.
Enthält konfigurierbare Sensorfehlererkennung nach NAMUR NE43.
Technische Merkmale
Aktiver oder passiver Stromausgang und wählbarer Spannungsausgang.
Stromkreistrennung in PELV/SELV Installationen.
Metrology Pattern Approval (MPA)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
-20°C bis +60°C
Kalibrierungstemperatur
20...28°C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 95% RF (nicht kond.)
Schutzart
IP20
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen (HxBxT)
109 x 23,5 x 130 mm
Gewicht, ca.
225 g
Hutschienentyp
DIN 46277
Leitungsquerschnitt
1 x 2,5 mm2 Litzendraht
Klemmschraubenanzugsmoment
0,5 Nm
Allgemeine Spezifikationen
Universelle Versorgungsspannung
21,6...253 VAC, 50...60 Hz oder 19,2...300 VDC
Sicherung
400 mA T / 250 VAC
Leistungsbedarf, max.
2,1 W / 2,8 W (1 / 2 Kan.)
Isolationsspannung, Test/Betrieb
3,75 kVAC / 250 VAC
PELV/SELV
IEC 61140
Temperatur-Eingang, konfigurierbar (0...90%, 100...10%)
400 ms...60 s
mA- / V-Eingang (programmierbar)
250 ms...60 s
2-Draht-Versorgung (Klemme 44...42 und 54...52)
28...17,1 VDC / 0...20 mA
Konfigurierung
Loop Link
Signal- / Rauschverhältnis
Min. 60 dB (0...100 kHz)
Genauigkeit
Besser als 0,05% der gewählten Messspanne
Aktualisierungszeit
115 ms (Temperatur-Eingang)
75 ms (mA- / V- / mV-Eingang)
Signaldynamik, Eingang
22 Bit
Signaldynamik, Ausgang
16 Bit
Hilfsspannungen: Referenzspannung
2,5 VDC ±0,5% / 15 mA
EMV-Immunitätswirkung
< ±0,5% d. Messsp.
Erweiterte EMV-immunität: NAMUR NE21, A Kriterium, Burst
< ±1% d. Messsp.
Eingangsspezifikazionen
Max. Nullpunktverschiebung (Offset)
50% d. gew. Max.-Wertes
WTH-Typ
Pt100, Ni100, lin. R
Leitungswiderstand pro Leiter
10 Ω (max.)
Sensorstrom
Nom. 0,2 mA
Wirkung des Leitungswiderstandes (3- / 4-Leiter)
< 0,002 Ω / Ω
Fühlerfehlererkennung
Ja
Thermoelement Typ
B, E, J, K, L, N, R, S, T, U, W3, W5, LR
Vergleichsstellenkompensation (CJC)
< ±1,0°C
Fühlerfehlerstrom
Nom. 30 μA
Fühlerfehlererkennung
Ja
Messbereich
0...100 mA
Min. Messbereich (Spanne)
4 mA
Eingangswiderstand: Versorgte Einheit
Nom. 10 Ω + PTC 10 Ω
Eingangswiderstand: Nicht versorgte Einheit
RSHUNT = ∞, VAbfall < 6 V
Messbereich
0...250 VDC
-150...+150 mV
Min. Messereich (Spanne)
5 mV
Eingangswiderstand
Nom. 10 MΩ (≤ 2,5 VDC)
Nom. 5 MΩ (> 2,5 VDC)
Nom. 10 MΩ (mV-Eingang)
Ausgangsspezifikationen
Signalbereich
0...20 mA
Min. Signalbereich
10 mA
Belastung (bei Stromausgang)
≤ 600 Ω
Belastungsstabilität
≤ 0,01% d. Messsp. / 100 Ω
Strombegrenzung
≤ 28 mA
Fühlerfehleranzeige
Programmierbar 0...23 mA
NAMUR NE43 Upscale/Downscale
23 mA / 3,5 mA
Signalbereich
4...20 mA
Belastungsstabilität
≤ 0,01% d. Messsp. / 100 Ω
Max. externe 2-Draht-Versorgung
29 VDC
Auswirkung einer Spannungsänderung der ext. 2-Draht-Versorgung
< 0,005% d. Messsp. / V
Signalbereich
0...10 VDC
Min. Signalbereich
500 mV
Belastung (bei Spannungsausgang)
≥ 500 kΩ
d. Messspanne
= der gewählten Messspanne (1)
Eingehaltene Behördenvorschriften
EMV
2014/30/EU
LVD
2014/35/EU
RoHS
2011/65/EU
EAC
TR-CU 020/2011
Zulassungen
DNV-GL Marine
Stand. f. Certific. No. 2.4
War diese Information hilfreich?