
3331
Isolierter Temperaturwandler, schleifengespeist
- Exzellente Genauigkeit, besser als 0,05 % des Messbereichs
- Slimline Gehäuse mit 6 mm Breite
- Exzellente EMV Performance und 50/60 Hz Rauschunterdrückung
- Wählbare Ansprechzeit < 30 ms / 300 ms
- Vorkalibrierte Temperaturbereiche wählbar per DIP-Schalter
Verwendung
- Der 3331 Temperaturwandler misst einen Pt100-Standardsensor oder einen Standardtemperatursensor vom Typ J und K auf und stellt ein isoliertes, passives, analoges Stromsignal am Ausgang zur Verfügung.
- Schutz des Systems vor Überspannung, Rausch und Transienten durch hohe 2-Wege-Trennung.
- Der 3331 kann im sicheren Bereich oder Zone 2 / Division 2 installiert werden.
- Zulassungen für Marine-Anwendungen.
Technische Merkmale
- Flexible schleifengespeiste Versorgung von 5,5...35 VDC via Schraubklemmen.
- < 30 ms schnelle Ansprechzeit mit optional simultaner Sensorfehlerüberwachung.
- Die Ansprechzeit kann auf 300 ms reduziert werden (wählbar mittels DIP-Schalter).
- Interne/externe Vergleichsmessstelle wählbar.
- Exzellente Wandlungsgenauigkeit in allen wählbaren Messbereichen, besser als 0,05 %.
- Der 3331 erfüllt die Kriterien von NAMUR NE21 und bietet eine hervorragende Leistung in rauhen EMV Umgebungen.
- Das System erfüllt die NAMUR NE43 standard Messbereichsüberschreitungs- und Sensorfehler-Ausgangsgrößen.
- Alle Klemmen sind gegen Überspannung und Verpolung geschützt.
- Hohe galvanische Trennung von 2,5 kVAC.
- Exzellentes Signal/Rausch Verhältnis von > 60 dB.
Montage / Installation / Konfiguration
- DIP-Schalter für einfache Konfiguration von über 1000 werkskalibrierten Messbereichen.
- Das schmale 6 mm Gehäuse erlaubt es, bis zu 165 Einheiten auf 1 Meter Hutschiene zu installieren, ohne Abstände zur Kühlung einhalten zu müssen.
- Großer Umgebungstemperaturbereich von -25...+70 °C.
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur | -25°C bis +70°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +85°C |
Kalibrierungstemperatur | 20...28°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | < 95% RF (nicht kond.) |
Schutzart | IP20 |
Installation in | Verschmutzungsgrad 2 & Mess- / Überspannungskat. II |
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen (HxBxT) | 113 x 6,1 x 115 mm |
Gewicht, ca. | 70 g |
Hutschienentyp | DIN EN 60715/35 mm |
Leitungsquerschnitt | 0,13...2,5 mm2 / AWG 26...12 Litzendraht |
Klemmschraubenanzugsmoment | 0,5 Nm |
Schwingungen | IEC 60068-2-6 |
2...25 Hz | ±1,6 mm |
25...100 Hz | ±4 g |
Allgemeine Spezifikationen
Versorgung |
|
Versorgungsspannung | 5,5...35 VDC |
Leistungsbedarf, max. | 0,80 W |
Verlustleistung | 19 mW...0,8 W |
Isolationsspannung |
|
Isolationsspannung, Test/Betrieb | 2,5 kVAC / 300 VAC (verstärkt) |
Zone 2 / Div. 2 | 250 VAC |
Ansprechzeit |
|
Ansprechzeit (0...90%, 100...10%) | < 30 ms / 300 ms (wählbar) |
Spannungsabfall | 5,5 VDC |
Signal- / Rauschverhältnis | Min. 60 dB |
Konfigurierung | DIP-Schalter |
Signaldynamik, Eingang | 23 Bit |
Signaldynamik, Ausgang | 18 Bit |
EMV-Immunitätswirkung | < ±0,5% d. Messsp. |
Erweiterte EMV-immunität: NAMUR NE21, A Kriterium, Burst | < ±1% d. Messsp. |
Identifikation von falsche Eingstellung des DIP-Schalters | 3,5 mA |
Eingangsspezifikazionen
WTH-Eingang |
|
Temperaturbereich, Pt100 | -200...+850°C |
Min. Messbereich (Spanne) | 10°C |
Genauigkeit: Je größer der | Besser als 0,05% der Messspanne oder 0,1°C |
Temperaturkoeffizient: Je größer der | 0,02°C/°C oder ≤ ±0,01%/°C |
Sensorstrom | < 150 µA |
Sensorkabelwiderstand | < 50 Ω pro Draht |
Wirkung des Leitungswiderstandes (3- / 4-Leiter) | < 0,002 Ω / Ω |
Fühlerfehlererkennung | Ja - wählbar über DIP-Schalter |
Sensorbrucherkennung | > 800 Ω |
Erkennung von kurzgeschlossenen Sensor | < 18 Ω |
TE-Eingang |
|
Temperaturbereich, TE J | -100...+1200°C |
Temperaturbereich, TE K | -180...+1372°C |
Min. Messbereich (Spanne) - TE J & K | 50°C |
Genauigkeit: Je größer der | Besser als 0,05% der Messspanne oder 0,5°C |
Temperaturkoeffizient: Je größer der | 0,1°C/°C oder ≤ ±0,01%/°C |
Sensorkabelwiderstand | < 5 kΩ pro Draht |
Vergleichsstellenkompensation (CJC): Genauigkeit über externe Pt100-Eingang | Besser als ±0,15°C |
Vergleichsstellenkompensation (CJC): Genauigkeit über interne CJC | Besser als ±2,5°C |
Interne CJC-Fehlererkennung | Ja |
Externe CJC-Fehlererkennung | Ja - wählbar über DIP-Schalter |
Offenen Thermoelement-Erkennung | Ja - wählbar über DIP-Schalter |
Ausgangsspezifikationen
Allgemeine Ausgangsspezifikationen |
|
Aktualisierungszeit | 10 ms |
Stromausgang |
|
Konfigurierbare Signalbereiche | 4...20 und 20...4 mA |
Belastung (bei Stromausgang) | ≤ (VVersorgung - 5,5) / 0,023 [Ω] |
Belastungsstabilität | ≤ 0,01% d. Messsp. / 100 Ω |
Fühlerfehleranzeige | 3,5 mA oder 23 mA / gemäß NAMUR NE43 oder AUS |
I.S.- / Ex-Markierung
ATEX | II 3 G Ex ec IIC T4 Gc |
IECEx | Ex ec IIC T4 Gc |
FM, US | Cl. I, Div. 2, Gr. A, B, C, D T4 oder Cl. I, Zone 2, AEx nA IIC T4 |
FM, CA | Cl. I, Div. 2, Gr. A, B, C, D T4 oder Cl. I, Zone 2, Ex nA IIC T4 |
EAC Ex | 2Ex nA IIC T4 Gc X |
Eingehaltene Behördenvorschriften
EMV | 2014/30/EU |
LVD | 2014/35/EU |
ATEX | 2014/34/EU |
RoHS | 2011/65/EU |
EAC | TR-CU 020/2011 |
EAC Ex | TR-CU 012/2011 |
Zulassungen
ATEX | KEMA 10ATEX0147 X |
IECEx | KEM 10.0068X |
c FM us | FM17US0004X / FM17CA0003X |
c UL us, UL 61010-1 | E314307 |
EAC Ex | RU C-DK.HA65.B.00355/19 |
DNV Marine | TAA00001RW |